boemmel

UNSERE RINDFLEISCHPAKETE VOM WEIDERIND

SO SCHMECKT EINE NATURNAHE HALTUNG

Unsere Fleischpakete vom Weiderind beinhalten alle Fleischteile des Rindes bis auf die Innereien, die Zunge und das Filet. Die nicht enthaltenen Teile können separat erworben werden und sind den Fleischpaket-Bestellern vorbehalten. Einzelne Teilstücke, die nicht wertmäßig gleich auf die Pakete aufgeteilt werden können, werden nach der Paketausgabe über das Hofständchen in Achim herausgegeben. Grundintensives Fleischaroma durch ganzjährige Weidehaltung, entsprechender artgerechter Fütterung, langer Milchzeit im Kälberalter und langsamen Wachstum! 

Es sind ca. 20 Pakete vorbestellbar, die portioniert und vakuumiert abgegeben werden. Je nach Schlachtgewicht evtl. weitere Pakete erhältlich, Warteliste ab der 21. Bestellung Reifezeit: 21+ Tage luftgetrocknet. Bis zum 21. Tag wird die Zartheit des Fleisches positiv beeinflusst, danach die Intensität des Fleischaromas. Mit Deiner Fleischbestellung unterstützt Du eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die Artenvielfalt, die Ersparnis von mineralischem Dünger und Deine Heimat.

Das ist drin
So funktioniert es

INTERESSE AN EINEM RINDFLEISCHPAKET?

*mit dem Absenden des Formulars tragen wir dich in den Verteiler für das Rindfleischpaket ein und informieren dich, sobald dieses wieder verfügbar ist. 

UNSERE WEIDERINDER

EIN LEBEN AUF DER GRÜNEN WEIDE

Hallo, mein Name ist Juli – Gründerin der „grünen Berta“. Dir etwas über unsere Rinderhaltung zu erzählen, ist mir ein ganz besonderes Anliegen, für das ich etwas ausholen möchte: 

2020 habe ich angefangen, Rinder zu halten. Überwiegend halte ich die Rasse ‘Grauvieh‘, die auf der Liste „Vom-Aussterben-bedrohte-Tiere“ geführt wird. Ich halte diese Rasse im Freiland, um hochwertiges Fleisch zu erzeugen. Gleichzeitig leiste ich damit einen Beitrag zur Artenvielfalt. Mittlerweile ist meine/ „Berta´s Mutterkuhherde“ auf knapp 20 Tiere herangewachsen. Mehrmals am Tag gehe ich auf die Weide, schaue, ob es den Tieren gut geht, versorge sie mit Wasser und Futter, kontrolliere den Zaun, streue neues Stroh ein und ja… hin und wieder gibt es auch mal eine dicke Krauleinheit. Nur klassische Musik gibt es nicht. Noch nicht. 

Die Art und Weise wie ich meine Tiere halte, ist extensiv: Anders als bei einer beispielswiesen intensiven Milchviehhaltung, muss ich nicht morgens und abends melken und mich intensiv um den Bestand kümmern. Aber irgendwie ist sie doch anders intensiv, vor allem in der kalten, nassen Jahreszeit, wenn wir bei sehr schweren Bodenverhältnissen alle paar Tage Futter fahren müssen. Den Rindern macht die Kälte nicht sonderlich viel, sie wärmt ein dickes, molliges Fell und eine gesunde Fettschicht. Ihre absolute Wohlfühltemperatur liegt bei 8 °C.