

HEIMISCHE LANDWIRTSCHAFT MIT DIREKTVERMARKTUNG
Hi, ich bin Berta – die grüne Berta. Im Prinzip bin ich alles, was Du Dir vorstellen magst. Alles, was Du mit meinen Werten verbindest. Ganz am Anfang war ich ein Rind auf einer grünen Weide. Heute bin ich noch mehr als das: Ich bin das Huhn auf der Wiese, das Gemüse auf dem Feld, das Obst auf dem Baum, das Bewusstsein für tolle Lebensmittel und die Art und Weise wie diese Lebensmittel bei uns entstehen. Seit September 2024 bin ich ebenso der Ort, der Menschen, Tiere und Pflanzen zusammenführt. Werfe doch mal einen Blick in unseren neuen Ort des Zusammenkommens Berta´s Scheune.

Unser Maislabyrinth geht in die zweite Runde: Auf ca. 1 Hektar Fläche könnt ihr Euch durch die verwirrenden Maiswege schlengeln und Euch zwischendurch auf einem Hochsitz einen kleinen Überblick verschaffen. Vor dem Eingang des Labyrinths wartet wie beim letzten Mal eine tolle Strohburg vom Betrieb Graf aus Hedeper auf Euch. Dort lässt es sich im Anschluss auch gut picknicken! Gerne fleißig weitersagen! Voraussichtliche Eröffnung Mitte August 2025.
UNSERE WERTE
Aus tiefstem Herzen eine Idee verfolgen, um sie zu etwas Bedeutungsvollem heranwachsen zu lassen.
Von der Saat bis zur Pflanze – mit den eigenen Händen – um festzustellen, dass unsere Lebensmittel viel wertvoller sind, als sie uns oft angeboten werden.
Weil Momente im Freien unsere Seele berühren und die Natur unverzichtbar für das Leben ist.
Hinsichtlich der tierischen und pflanzlichen Artenvielfalt, die oft so viel größer ist, als sie oberflächig erscheint. Ebenso hinsichtlich der unterschiedlichen Betriebsstrukturen, die eine Heimat prägen.
Indem Begegnungsorte auf dem Hof und auf dem Feld entstehen, die einladen mitzuerleben und ein Teil zu sein.
Weil wir uns nur gesund ernähren können, wenn wir wissen wo und wie unsere Lebensmittel entstehen. Regional schafft Nähe und Nähe schafft Vertrauen.
Weil unsere Lebensgrundlage nicht aus der Hand gegeben werden darf.
Weil eine gut organisierte Kreislaufwirtschaft Ressourcen schont und
unsere Umwelt positiv beeinflusst. Oft ist weniger mehr.
Weil das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben werden sollte und sich viele traditionelle Methoden und Verfahren seit Jahrtausenden bewähren.

SELBSTBEDIENUNGSSTÄNDE
In unseren Selbstbedienungsständen erwartet Dich eine kleine Auswahl selbst erzeugter Lebensmittel, die entsprechend der Jahreszeit angeboten werden. Ein Grundsortiment an Eiern, Kartoffeln, Fruchtaufstrichen, Säften, Nudeln, Honig, Ölen, Milch und Kakao bekommst Du immer. Das Grundsortiment ergänzen wir saisonal um beispielsweise süß-sauer eingelegte Gurken oder verschiedene Ketchup- und Pestosorten.
Neben unseren eigenen Produkten, findest Du hin und wieder auch Produkte von befreundeten Bauernhöfen und Manufakturen aus unserer Heimat.
Die meisten unserer Kundinnen und Kunden sind ehrlich und schätzen unsere Arbeit sehr – dafür sagen wir von Herzen Danke! Leider gibt es auch Ausnahmen. Diese Diebstähle verfolgen wir konsequent und bringen sie zur Anzeige. Unsere Lebensmittel sind für viele Menschen wertvoll – nicht nur wegen ihrer Qualität, sondern auch, weil sie helfen, die ländliche Grundversorgung zu erhalten.
- LIEBLINGSPRODUKTE AUSWÄHLEN
- BETRAG anhand DER PREISLISTE ERRECHNEN
- JE NACH STANDORT BAR ODER MIT KARTE BEZAHLEN

Am Hofständchen findest Du unser Grundsortiment, ergänzt um Saisonales oder saisonal Eingemachtes wie eingelegtes Gemüse, verschiedene Ketchup- und Pestosorten, Sirup, eingekochtes Obst etc.
(Kartenzahlung und Barzahlung möglich)

Im Lädchen findest Du unser Grundsortiment, ergänzt um Saisonales oder saisonal Eingemachtes wie eingelegtes Gemüse, verschiedene Ketchup- und Pestosorten, Sirup, eingekochtes Obst etc.
(Kartenzahlung und Barzahlung möglich)

Hier findest du frische Eier, hausgemachte Nudeln, köstliche Fruchtaufstriche, Direktsäfte, regionalen Honig und je nach Saison kleine, feine Ergänzungen.
(Nur Barzahlung möglich)
UNSERE PRODUKTE
Geerntet, gesammelt, verarbeitet oder von auserwählten Betrieben aus unserer Heimat bezogen: Bei uns findest Du eine tolle Auswahl an natürlichen Lebensmitteln.
An unseren Selbstbedienungs-
ständen und /oder direkt ab Hof
HOFPRODUKTE
Unser Produkte bekommst Du in unseren Selbstbedienungsständen und einige weitere Produkte direkt ab Hof. Fast alles was Du bei uns findest, wird von uns selbst angebaut und/ oder in liebevoller Handarbeit verarbeitet. Wir konservieren ausschließlich natürlich, wie zu Oma´s Zeiten: Mit Essig, Zucker, Salz, Öl, Temperatur, Luft und Druck.
Viel gesünder und aromatischer, als viele Industrieprodukte, denn durch das natürliche und schonende Haltbarmachen bleiben viele Vitamine und Nährstoffe erhalten. Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und dergleichen findest Du auf unserer Zutatenliste nicht. Ergänzt wird unser Sortiment mit Produkten aus dem nahen Umkreis von anderen landwirtschaftlichen Betrieben oder Kleinsterzeugern.
Wir legen großen Wert darauf, dass diese Betriebe mit ähnlichem Verantwortungsbewusstsein erzeugen wie wir. Daher kennen wir die Betriebe und Ihre Betriebsleiter/innen auch alle persönlich. Wir wissen, dass heute die Lebensmittelversorgung fast eine Selbstverständlichkeit geworden ist: es gibt zu jeder Jahreszeit alles, selbst frische Erdbeeren im Winter. Bei uns kaufst Du bewusst regional ein und das bedeutet saisonal!

RINDFLEISCHPAKET
Unsere Fleischpakete vom Weiderind beinhalten alle Fleischteile des Rindes bis auf die Innereien, die Zunge und das Filet. Die nicht enthaltenen Teile können separat erworben werden und sind den Fleischpaket-Bestellern vorbehalten. Einzelne Teilstücke, die nicht wertmäßig gleich auf die Pakete aufgeteilt werden können, werden nach der Paketausgabe über das Hofständchen in Achim herausgegeben.
Grundintensives Fleischaroma durch ganzjährige Weidehaltung, entsprechender artgerechter Fütterung, langer Milchzeit im Kälberalter und langsamen Wachstum! Es sind ca. 20 Pakete vorbestellbar, die portioniert und vakuumiert abgegeben werden. Je nach Schlachtgewicht evtl. weitere Pakete erhältlich, Warteliste ab der 21. Bestellung Reifezeit: 21+ Tage luftgetrocknet. Bis zum 21. Tag wird die Zartheit des Fleisches positiv beeinflusst, danach die Intensität des Fleischaromas.
Mit Deiner Fleischbestellung unterstützt Du eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die Artenvielfalt, die Ersparnis von mineralischem Dünger und Deine Heimat.

FRISCHES SUPPENHUHN
Gerupft, ausgenommen und in einem Gefrierbeutel verpackt. Unsere Suppenhühner (rassenabhängig) sind im Schnitt ca. 2 kg schwer. Wir stallen meist ein bis zweimal im Jahr unsere Hühnerherde aus. Das muss sein, denn die Legeleistung des Huhnes sinkt auf einen nicht mehr wirtschaftlichen Prozentsatz. Das war ehrlich, aber so ist es.
Umso schöner ist es, wenn wir vor dem Schlachten auch einige lebende Hühner abgeben können, die noch viele Jahre bei Hobbyhaltern ein tolles Zuhause haben. Die restlichen Hühner werden bei uns direkt auf dem Hof geschlachtet. In aller Früh transportieren wir die Hühner von der Wiese bis zum Hof, das sind in etwa 500 Meter. Dabei sind die Tiere ganz ruhig, denn durch die Dunkelheit sind sie sozusagen noch im „Schlafmodus“.
Der Umgang von allen Mitwirkenden gegenüber dem Tier ist ebenfalls besonders ruhig, wir nehmen uns alle viel Zeit und Ruhe. Schöner kann der Tod nicht sein. (persönliche Meinung und Erfahrung der letzten Jahre). Du kannst das frische Suppenhuhn direkt am Schlachttag oder nächsten Tag abholen. Schlachttermine veröffentlichen wir hier über unsere Website und Instagram. Dann muss es verarbeitet oder eingefroren werden. Eine richtige Zubereitung einer Hühnersuppe muss gelernt sein, aber dann ist sie nicht nur besonders lecker, sondern auch besonders gesund für unseren Körper.

GEMÜSE- UND OBSTKISTEN
Einmalig bestellen und ab Mitte Juni über einen Zeitraum von fünf Monaten mit ca. 60 unterschiedlichen Gemüsesorten gefüllt bekommen. Unsere wöchentliche Gemüsekiste ist eine echte Überraschung, die Du ganz kreativ in Deiner Küche und auch ganz fantastisch in der warmen Jahreszeit auf dem Grill verarbeiten kannst. Hin und wieder findest Du auch echte Raritäten in Deiner Gemüsekiste.
Das machts total besonders, denn diese Raritäten und die Vielfalt an Sorten, findest Du normalerweise nicht im Supermarkt. Wir bestücken die Gemüsekisten saisonal mit dem, was die Felder und unsere kleinen Beete so hergeben. Wir können Dir nicht am Jahresanfang sagen, was Du wann in welcher Kiste bekommen wirst. Unsere Anbauplanung machen wir im Winter, je nachdem wie die Faktoren Wetter, Nährstoffverfügbarkeit und Pflanzenschädlinge (die Kohlfliege ist besonders lästig) zusammenspielen, ernten wir das reife Gemüse.
Der Grundinhalt ist die Kartoffel (ca. 1-2 kg pro Woche). Wir starten die Gemüsesaison oft mit Spargel, Rhabarber, Lauchzwiebeln, Radieschen und unterschiedlichen Salaten. Im Hochsommer wirst Du oft kleine Naschschälchen von unseren sonnengereiften und sehr aromatisch schmeckenden Tomaten in Deiner Kiste finden, auch kleine Snackgurken, Zucchini, Röschenkohlsorten und auch mal einen ergänzenden fruchtigen Anteil an Beeren und Tafelobst. Zwischendurch werden Dich mal der Regenbogenmangold, die bunte Möhren und die Ringelbeete begleiten.
Dann beginnt die kältere Jahreszeit und wir ernten neben den dann reifen Paprika, das klassische Herbst- und Wintergemüse wie die unzähligen Kohlsorten und das Gemüse für die Eintopfzubereitung. Übrigens: Wenn wir erfolgreich ernten, dann wirst Du in unserer Gemüsekiste auch roten Rosenkohl finden oder kunterbunte Chilis, die Du trocknen und somit unendlich lange lagern kannst.
DAS IST DIE GRÜNE BERTA

DIE MENSCHEN DAHINTER
Die „grüne Berta“ entstand inmitten meines BWL-Studiums – zuerst eine kleine Spinnerei, dann ein großer Traum und heute mein Herzensprojekt. Ich bin Juli, lebe mit meiner Familie auf unserem Hof in Achim, wo ich groß geworden bin und nun auch meine Kinder aufwachsen. 2019 habe ich unseren kleinen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. Mein Ziel: ehrliche, eigene Erzeugnisse direkt aus der Region – in einer klein strukturierten Kreislaufwirtschaft, wie sie früher üblich war. Heute sind wir ein Team von acht wunderbaren Menschen, die mit Herzblut, Verantwortungsbewusstsein und echter Freude die grüne Berta wachsen lassen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Miteinander gelebt werden.

UNSERE TIERE
Auf unseren Weiden und Wiesen leben rund 20 Rinder, die ganzjährig draußen sind – direkt an der Ortsgrenze von Achim. Unsere kleine Mutterkuhherde genießt frisches Gras, hausgemachtes Futter und viel Ruhe. Außerdem versorgen uns 500 Hühner mit frischen Eiern, die Du in unseren Selbstbedienungsständen findest. Im mobilen Stall dürfen sie täglich auf grünen Wiesen picken, scharren und sandbaden. Und unsere beiden Ziegen Ella und Paula? Die gehören einfach zur Familie!

Unsere Felder
Hier wächst, was wir lieben: Gemüse, Obst und Weideland – naturnah und mit viel Handarbeit bewirtschaftet. Auf 8 Hektar Feldern und Beeten bauen wir nicht nur Futter für unsere Tiere an, sondern auch rund 70 verschiedene Gemüsesorten. Ob frisches Gemüse in Deiner wöchentlichen Gemüsekiste oder verfeinert zu Aufstrichen und Ketchup – alles stammt aus sorgfältiger Handarbeit, ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Unsere Streuobstwiese mit 50 hochstämmigen Obstbäumen bietet alten regionalen Sorten ein Zuhause. Hier wachsen Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Zwetschgen – und schaffen gemeinsam mit den Tieren eine artenreiche Kulturlandschaft. Entdecke, wie viel Herzblut in unserer Landwirtschaft steckt!
KLEINE MÄRKTE, GROßE FREUDE
Seit 2025 sind unser Ostermarkt und der Wintermarkt feste Highlights im Jahreskalender. Es erwarten dich kleine, gemütliche Markttage auf dem Land, mit allerlei Leckereien, erfrischenden Getränken und einer feinen Auswahl an Ausstellern aus unserer Region. Freu dich auf liebevoll gestaltete Stände, abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung für Groß und Klein und viele einladende Plätze zum Verweilen – draußen auf dem Hof oder drinnen in der Scheune. Schau gerne vorbei! Nach den intensiven Vorbereitungen freuen wir uns jedes Mal auf viele wunderbare Gäste und tolle Gespräche.
BERTA´S HOFMOBIL
Mit dem Hofmobil nehmen wir an regionalen Märkten teil – all unsere Produkte im Schlepptau. Nicht auf den Wochenmärkten, sondern immer nur mal vereinzelt im Jahr. Sonst nutzen wir es für kleine Wege, um beispielsweise täglich unsere eingesammelten Eier auf den Hof zu bringen.
BERTA'S TAGEBUCH

Was ist auf der Streuobstwiese los?
Auf der Streuobstwiese in Roklum tummeln sich die Schafe von Onkel A und können den ganzen lieben Tag lang frisches Gras futtern. Der allererste Weidegang auf dieser wunderschönen Streuobstwiese! Ich bin ganz gespannt, wie es (...)

Wenn das Hühnerherz sich freut
Nach vielen Wochen hat die Stallpflicht in unserem Landkreis ein Ende, die Hennen dürfen endlich wieder hinaus ins Freie. Besonders freuen sich da natürlich meine Neuen: Kunigunde & Co. Sie sind im Februar erst eingezogen (...)

Kartoffelvielfalt 2021 – Pflanzkartoffeln setzen
Es wird bald regnen, also sollten noch rasch die Pflanzkartoffeln in den Erdboden. Gesagt, getan. Fertig! Nun heißt es bis zur Ernte: anhäufeln, hacken, Ausschau nach dem Kartoffelkäfer halten und eventuell auch bewässern. In diesem (...)

Es ist Nuuuudelzeit
Ab heute gibt es handgemachte Eiernudeln! Wusstest Du, dass bei vielen Eiernudeln mit Wasser geschummelt wird? Bei mir kommt das nicht in die Tüte! Ich verwende ausschließlich Eier (Natürlich die eigenen!) und Getreide von der (...)

Die neuen Hühner: „Kunigunde & Co.“
Rund 240 Hennen lernen ab heute ihr neues Zuhause kennen. Das Mobil wird zunächst auf dem Hof bleiben, damit die Hühner auch genug Zeit zum Erkunden haben: Wo gibt´s Futter? Wo kann ich trinken? Und (...)

Rucki zucki ist´s nun schon da – das ging schnell
Das neue, mobile Hühnerzuhause erreicht im tiefsten Schnee Achim. Heile angekommen, kann nun alles vorbereitet werden. Die Hühner kommen schließlich auch bald.
(...)
Ein neuer Hofbewohner zieht ein
Welch abenteuerliche Rückfahrt von der Mausmühle im rheinland-pfälzischem Oberhaid. An Bord: Bullenkalb Josef. Ganz lieben Dank an Katja und René für Euren Josef und eine tolle Zeit!
(...)
Die kleine grüne Berta
Ja… Berta möchte klein bleiben und von allem am liebsten ein bisschen haben. Aber was genau ist ein bisschen? 40 Hennen sind jedenfalls zu wenig. Daher benötigen wir ein größeres Hühnerzuhause. Und genau das wird (...)

Eine lang ersehnte Streuobstwiese wird angelegt
Der Spätherbst eignet sich besonders gut um junge Obstbäume zu pflanzen. Blätterlos kann so die ganze Energie in das Wurzelwerk gesteckt werden und der Boden hält ausreichend Feuchtigkeit. Gemeinsam konnten 50 alte Obstsorten gepflanzt und (...)

Welch Freude: Das allererste Kalb wird geboren!
Putz munter wird ab heute die Welt entdeckt und das die nächsten Jahre an der Seite seiner Mutter.
(...)
Herbstkränze aus getrockneten Gräsern und Blüten binden
So verweilten Sie vom Sommer bis zum Herbst, kopfüber an einem dunklen Ort, um heute gebunden zu werden.
(...)Kartoffeln roden 2020
Welch Anstrengung! Ein kleiner Roder hebt die Knollen aus dem Erdreich und wir sammeln sie per Hand in die Kartoffelkörbe. Es ist warm, aber es macht unheimlich viel Spaß und die Kartoffeln schmecken gleich doppelt (...)
BUCHE BERTA’S SCHEUNE!
Berta’s Scheune ist ein Ort des Zusammenkommens. Hier kannst Du nicht nur in ländlicher Ruhe arbeiten, sondern die Scheune auch für Deine ganz eigenen Events mieten.
Unser neu ausgebauter Scheunenteil auf einer kleinen Resthofstelle in Achim ist der perfekte Ort für Co-Working, Meetings, Workshops oder Retreats. Umgeben von Feldern und Tieren findest Du hier die ideale Mischung aus Inspiration und Gelassenheit. WLAN, eine warme Atmosphäre und gute Verpflegung sorgen dafür, dass Du konzentriert arbeiten kannst – und zwischendurch einen Blick auf den Hofalltag werfen darfst.